Die Superfund Green Q-AG (geschlossener Fonds) setzt die Superfund A-Strategie ein. Die Strategie A ist die Basisstrategie der Superfund Managed-Futures-Strategien. Mit dieser Strategie können Anleger auch schon mit kleinen Beträgen am Ertragspotenzial der Superfund Handelssysteme partizipieren.
Start am 08.03.1996 |
1.000,00 |
Index / NAV (02.08.2022) |
6 198,00 |
NAV per unit | 4,5043 |
Typ: | Öst. Genussschein |
Währung: | EUR |
ISIN: | AT0000979794 |
Alle Superfund Fonds basieren auf selbstentwickelten, vollautomatischen Computer-Handelssystemen. Die Superfund Managed-Futures-Handelsstrategie ist seit 1996 langfristig bewährt und wurde im Juli 2010 um einen kurzfristigen Handelsansatz erweitert, um neben mittel- bis langfristigen Trends auch von kurzfristigen Marktschwankungen profitieren zu können. Die Superfund Managed-Futures-Handelsstrategie stützt sich auf vier starke Säulen, die gemeinsam eine Einheit ergeben.
Die Superfund Managed-Futures-Fonds handeln Futures (Termingeschäfte) rund um den Globus. Neben Währungen, Anleihen- und Aktienindizes werden auch Rohstoffe wie Rohöl, Gold, Weizen, Kaffee, Baumwolle etc. gehandelt. Aufgrund der Vielzahl der gehandelten Märkte, die sich unabhängig voneinander entwickeln können (Risikostreuung), ergeben sich laufend Gewinnmöglichkeiten.
Schematische Darstellung. Die tatsächliche Diversifikation wird laufend an die aktuelle Marktsituation angepasst.
Aus einem breiten Spektrum verschiedener Indikatoren und historischer Kursdaten werden vollautomatisch ausgeführte Kauf- und Verkaufssignale berechnet. Superfund setzt dabei ausschließlich auf selbstentwickelte, vollautomatische Computer-Handelssysteme, wodurch emotionale Fehlentscheidungen weitgehend ausgeschlossen werden.
Die Handelssysteme basieren primär auf dem Grundprinzip der Trendfolge. Ganz nach dem Motto “The Trend is Your Friend” werden Gewinne laufen gelassen. Diese Trends können einige Wochen oder auch mehrere Monate andauern. Parallel dazu werden mit dem kurzfristigen Ansatz Marktschwankungen genutzt, die nur wenige Tage oder Stunden auftreten. In beiden Fällen werden steigende und fallende Kurse verfolgt.
Konsequente Risikokontrolle (Money Management) hat bei Superfund oberste Priorität. Daher arbeiten die von Superfund selbst entwickelten Handelssysteme mit sogenannten Stopp-Orders, wodurch jede eingegangene Position abgesichert wird. Das Gesamtrisiko wird laufend kontrolliert und Verluste mittels aktualisierter Stopp-Loss-Limits automatisch begrenzt.
Copyright Superfund. All rights reserved. Disclaimer | Impressum | Datenschutz | Beschwerde
Angeführte Performancedaten sind Nettowerte nach Abzug aller Gebühren (excl. Agio bzw. vor Abzug etwaiger Steuern). Kurswerte der Superfund Genussscheine innerhalb des Monats sind indikative Werte. Die Aktualisierung erfolgt auf wöchentlicher Basis!
*Morningstar: Platz 1 von 58 Fonds für Superfund Green Silver SICAV in Österreich in der Kategorie Alternative Inv Systematic Trend USD, Ranking nach 3 Jahresperformance per 1.1.2022; Quelle: Superfund;
Risikohinweis: Die dargestellte vergangene Performance ist kein Garant für zukünftige Ergebnisse. Die Performance enthält alle Gebühren im Fonds (Gesamtkosten 2020 bis 8,59%) exkl. Agio und Steuern. Ein Agio bis 4,5% verringert die Rendite entsprechend. Ein Investment in Superfund-Fonds hat Chancen und Risiken. Verluste von 40-60% können jederzeit eintreten und ein Totalverlust ist möglich. Performance Angaben beziehen sich auf die Fondswährung USD. Superfund Green USD Gold bzw. Superfund Green USD Silber ist an den USD und den Gold- bzw Silberpreis gebunden, d.h. die Rendite kann infolge von Währungs- und Gold-/Silberpreisschwankungen steigen oder bis zum Totalverlust fallen. Eine stets vollständige Anbindung an den Gold-/Silberpreis kann nicht garantiert werden. Für angeführte Angaben wird keine Haftung übernommen, Druckfehler vorbehalten.